192.168.1.1 | 192.168.l.l - Netzwerkrouter-Administratoranmeldung

Select language:

Um sich bei 192.168.1.1 anzumelden, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Öffnen Sie einen Webbrowser und gehen Sie zu http://192.168.1.1 oder 192.168.1.1 in die URL-Leiste Ihres Browsers.

    2. Es erscheint eine Login-Seite, auf der Sie aufgefordert werden, Ihren Login-Benutzernamen und Ihr Passwort einzugeben.

    3. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort in die angegebenen Felder ein.

    4. Sie werden nun in das Admin-Panel Ihres Routers eingeloggt.

Hinweis: Wenn Sie unter 192.168.1.1 nicht auf die Admin-Konsole Ihres Routers zugreifen können, versuchen Sie es mit einer anderen Adresse IP - 192.168.0.1 oder 10.0.0.0. 1.

192.168.l.l ist die private Adresse IP, die verwendet wird, um sich beim Admin-Panel des Routers anzumelden. 192.168.l.l admin wird von Router-Unternehmen als Standard-Gateway-Adresse vorgegeben und kann verwendet werden, um verschiedene Änderungen an den Router-Einstellungen vorzunehmen.

Sie können dies eine Online-Adresse nennen. Jedes Gerät, das sich mit dem Internet verbindet, hat eine eindeutige Adresse, die einen effizienten Datenaustausch zwischen dem Gerät und dem Rest der digitalen Welt ermöglicht. So wie jeder eine eindeutige Postadresse/E-Mail/Telefonnummer für die Kommunikation hat.

Im Internet wird diese Adresse als Internet Protocol (IP)-Adresse bezeichnet. In einem typischen Heimnetzwerk weist der Router jedem angeschlossenen Gerät eine Adresse IP zu. Es hat auch eine private IP (Router-IP). Es gibt einen bestimmten IP-Adressbereich für private Netzwerke wie Heimnetzwerk, Business Local Area Network (LAN)/Wireless Network (WAN) usw. Diese Adresse IPn können keiner öffentlich zugänglichen Website (Internet-Webseiten) zugewiesen werden. Die Adressbereiche sind:

192.168.0.0 - 192.168.255.25

172.16.0.0 - 172.31.255.255

10.0.0.0 - 10.255.255.255

Adresse IPn enthalten immer einen Satz von 4 Zahlen zwischen 0 und 255. Eine Adresse besteht aus 2 Teilen; 'Netzwerk-ID' sind die ersten drei Zahlen in der Adresse IP und die Geräte-ID ist die vierte. Neben der privaten Adresse des Netzwerks/Routers und seiner Geräte gibt es auch eine öffentliche Adresse, die das Netzwerk identifiziert. /router. Alle Geräte in einem bestimmten Netzwerk teilen sich eine sichtbare öffentliche Adresse mit dem externen Netzwerk.

Beispiel: In der Adresse 192.168.1.20 ist 192.168.1 die Netzwerk-ID, die letzte Zahl 20 ist die Geräte-ID. Wenn Sie mehrere Geräte mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden haben, haben alle Geräte die gleichen ersten drei Nummern, was anzeigt, dass sie zum gleichen Netzwerk gehören, die vierte Nummer unterscheidet sich und weist darauf hin, dass sie einzigartig sind. Das auf Routern konfigurierte Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ermöglicht es ihnen, jedem Gerät automatisch eine eindeutige IP zuzuweisen.

Zusätzlich zur privaten Adresse für das Netzwerk/Router und seine Geräte gibt es auch eine öffentliche Adresse für das Netzwerk/Router. Alle Geräte in einem bestimmten Netzwerk teilen sich eine sichtbare öffentliche Adresse mit dem externen Netzwerk.

Der Router übersetzt die private Adresse in eine öffentliche Adresse, wenn er mit einem externen Netzwerk kommuniziert, und wandelt die öffentliche Adresse in eine private um, wenn er mit Geräten im Netzwerk kommuniziert. Dieser Vorgang wird als Network Address Translation (NAT) bezeichnet.

Are you using your router with full functionality? If you are a regular internet user, sometimes you may come across a string of numeric characters like 192.168.1.1. This article explains what 192.168.1.1 is and serves as a basic guide on how to exploit it when accessing the internet.

Wenn Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort vergessen haben, können Sie diese Anweisungen befolgen, um es zurückzubekommen. Wenn Sie den mit Ihrem Router gelieferten Standardbenutzernamen und das Standardkennwort immer noch nicht geändert haben, können Sie unsere Liste der Standardbenutzernamen und -passwörter einsehen.

Verbinden

Stellen Sie sicher, dass der Router über Internetkabel oder WLAN mit Ihrem Computer oder anderen Geräten verbunden. Sie sollten alle LEDs Ihres Routers überprüfen: die Power-LED, die Internet-LED, die WI-FI-LED und die Ethernet-LED.

Neustart

Wenn der Router verbunden ist mit ein Gerät, starten Sie das Gerät neu. Trennen Sie dazu zuerst den Router und stecken Sie nach einigen Minuten beide nacheinander wieder ein. Warten Sie zwei Minuten und prüfen Sie dann erneut.

Firewall

Wenn sie von der Firewall blockiert wird, müssen Sie sie deaktivieren, da der Router manchmal nicht auf das Internet zugreifen kann, weil das Konto mit in Konflikt steht die Firewall-Einstellungen.

192.168.l.l

Versuchen Sie, über den Browser auf das Router-Bedienfeld zuzugreifen, indem Sie die Router-IP in die Adressleiste des Browsers eingeben. Die Adresse lautet 192.168.1.1 und nicht 192.168.l.l. Wenn diese nicht funktionieren, können Sie die Reset-Taste Ihres Routers drücken, um den Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Wenn Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort vergessen haben oder die Adresse IP nicht funktioniert, können Sie dies tun

    Siehe Handbuch/Box oder die Rückseite des Routers. (oder überprüfen Sie die Liste mit Standardbenutzernamen und -passwörtern).

    Wenn Sie Ihr Passwort geändert und verloren oder vergessen haben, müssen Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Suchen Sie dazu nach einem kleinen RESET-Knopf, der auf der Rückseite Ihres Routers versteckt ist. Halten Sie diese Taste mit einer Büroklammer oder einer Nadel etwa 10-15 Sekunden lang gedrückt. Der Router wird automatisch neu gestartet und auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

Die Standard-Gateway-Adresse IP wird von Ihrem Internetdienstanbieter vorgegeben, der Benutzer kann sie jedoch nach seinen Bedürfnissen konfigurieren. Es wird oft geändert, um zu verhindern, dass Bösewichte auf Ihr Admin-Dashboard zugreifen, DDoS-Angriffe zu verhindern oder einfach nur eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen. So geht's

TP-Link:

    1. Melden Sie sich bei Ihrem Standard-Admin-Panel unter 192.168.0.1 oder 192.168.1.1 an (admin / admin ist der Benutzername und das Passwort)

    2. Gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen > Netzwerk > LAN.

    3. Im Feld "Adresse IP" können Sie diese in Ihre gewünschte Adresse ändern, z. B. 192.168.1.2.

tplinkwifi.net

    4. Speichern Sie es und der Router wird neu gestartet, um die Änderungen zu übernehmen.

D-Link:

    1. Melden Sie sich auf Ihrer Router-Konfigurationsseite an (Benutzername: admin & Passwort: admin)

    2. Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerkeinstellungen.

    3. Sie sollten jetzt das Feld Adresse IP des Routers finden.

dlink wifi

Xuống cuối trang